Worum geht es in „Wolke unterm Dach“?
„Wolke unterm Dach“ ist ein bewegendes Drama, das die emotionale Reise eines Vaters und seiner Tochter nach einem schweren Verlust erzählt. Paul und seine Frau Julia führen ein glückliches Familienleben. Doch eines Tages reißt ein tragisches Ereignis ihre Welt auseinander. Julia stirbt unerwartet, und Paul bleibt mit seiner kleinen Tochter Lilly zurück. Plötzlich steht er vor der Herausforderung, nicht nur seinen eigenen Schmerz zu bewältigen, sondern auch für sein Kind stark zu bleiben.
Hauptrollen des Films
Lilly versteht den Tod ihrer Mutter auf ihre eigene Weise. Sie glaubt, dass Julia als Wolke weiterlebt und über sie wacht. Während Paul versucht, sich mit der neuen Realität zu arrangieren, flüchtet Lilly in ihre Fantasie. Sie spricht mit der Wolke unterm Dach und entwickelt Rituale, um sich ihrer Mutter nah zu fühlen. Ihr kindlicher Umgang mit Trauer steht im Kontrast zu Pauls rationaler, aber oft hilfloser Bewältigungsstrategie. Dadurch entstehen berührende, aber auch herausfordernde Momente zwischen Vater und Tochter.
Paul kämpft nicht nur mit seinem eigenen Schmerz, sondern auch mit den Erwartungen seiner Umwelt. Freunde und Kollegen raten ihm, nach vorn zu blicken. Doch wie geht das, wenn jeder Raum im Haus Erinnerungen an Julia birgt? Während Lilly sich in ihre Vorstellungskraft flüchtet, versinkt Paul in seiner Trauer. Dadurch entfernen sich Vater und Tochter immer weiter voneinander. Erst als Paul beginnt, Lillys Perspektive anzunehmen, findet er einen Weg, mit seinem Verlust umzugehen.